Behörden als Partner
Ihr Engagement
Ihre Unterstützung als Behörde zahlt sich aus.
Die Bevölkerung wird stetig älter. Auch Menschen, welche auf Unterstützung Dritter angewiesen sind, streben danach, so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden zu leben. Studienergebnisse zeigen, dass die unzureichende Finanzierung notwendiger Unterstützungs- und Betreuungsleistungen ein Faktor ist, der bei einkommensschwachen Personen zu Heimeintritten führen kann, was häufig zu hohem Bezug von Zusatzleistungen führt.
Dadurch, dass vorhandene Sozialversicherungsansprüche geltend gemacht werden, erfolgt eine Kostenbremse für die Zusatzleistungen. Zudem können Heimeintritte verhindert oder verzögert werden.
Wir beraten und begleiten Menschen, um die finanzielle Situation zu optimieren und vorhandene Ansprüche gelten zu machen und sie langfristig bei ihren administrativen Tätigkeiten zu unterstützen. Eine optimale Beratung und Begleitung von Menschen mit Unterstützungsbedarf birgt enormes Potenzial, welches direkt den Menschen zugutekommt und Sie als Behörde ebenfalls profitieren.
Ihre Attraktivität für Zuziehende und die bestehende Bevölkerung steigt. Mit unserem Angebot gewährleisten wir, dass vorhandene Sozialversicherungsansprüche geltend gemacht werden und bieten eine langfristige Begleitung bei administrativen Tätigkeiten. Dadurch wird die Lebensqualität der Betroffenen nachhaltig verbessert, was sich positiv auf die gesamte Gemeinde auswirkt.
Unsere Vision
Alle Menschen haben Anrecht auf die Befriedigung existentieller Bedürfnisse sowie auf Integrität und Integration in ein soziales Umfeld. Unsere Vision ist es, die Autonomie von Menschen mit Unterstützungsbedarf und ihrer Angehörigen zu stärken. Durch unsere Dienstleistung möchten wir soziale Notlagen verhindern, beseitigen oder lindern. Wir beraten und begleiten Menschen mit Unterstützungsbedarf und deren Angehörige, um ihre Lebensqualität zu steigern und leisten Hilfe zur Selbsthilfe.
Gesellschaftliche Relevanz
Das Bundesamt für Statistik zeigt auf, dass auf Hilfe und Pflege angewiesene Menschen immer länger zu Hause wohnen bleiben. Gleichzeitig haben Menschen mit gesundheitlichen Problemen in der Schweiz ein höheres Risiko, arm zu sein. Laut Pro Senectute leben fast 300’000 Personen über 65 an der Armutsgrenze. Zusätzliche finanzielle Mittel sind daher zentral, damit Personen mit Unterstützungsbedarf Zugang zu einer bedarfsgerechten Pflege und Betreuung in ihrer Wahlumgebung haben.
Die gesellschaftliche Entwicklung zeigt, dass Flexibilität im Alltag an Bedeutung gewinnt. Zusätzliche finanzielle Mittel ermöglichen es den Menschen, ihre pflegenden Angehörigen zu entlasten oder indem sie es den Angehörigen finanziell ermöglichen, ihre Erwerbstätigkeit zu reduzieren.
Angesichts der zunehmenden Bedeutung der häuslichen Pflege sorgen wir dafür, dass vorhandene Ansprüche geltend gemacht werden und unsere Klientinnen und Klienten die bestmögliche Unterstützung erhalten.
Pionierarbeit
Spezialisiert auf die Beratung betreffend Finanzierungsmöglichkeiten, welche das Wohnen zu Hause fördern, möchten wir die Gesellschaft für dieses Thema sensibilisieren und Wissen vermitteln. Dabei legen wir den Fokus auf die Zusammenarbeit mit regionalen Fachstellen, um nachhaltig zu wirken.
Mit unserer Sozialberatung und der langfristigen Begleitung bei administrativen Tätigkeiten unterstützen wir Menschen mit Unterstützungsbedarf darin, so lange wie möglich in ihrem eigenen Zuhause zu leben. Unsere Beratung und Begleitung erfolgt direkt vor Ort, bei den Menschen zu Hause. Unser Angebot verbindet umfassende Sozialberatung mit einer langfristigen Begleitung, um administrative Herausforderungen und die Komplexität des schweizerischen Sozialversicherungssystems abzudecken – und das alles aus einer Hand. So müssen unsere Klientinnen und Klienten nicht verschiedene Stellen in Anspruch nehmen.
Unsere Ziele
Sensibilisierung der Gesellschaft
Nebst den Betroffenen und Angehörigen ist es zentral, dass auch Institutionen, Fachpersonen und Interessierte Zugang zu Wissen über Finanzierungsmöglichkeiten haben.
Hilo Beratung engagiert sich dafür, die Gesellschaft dafür zu sensibilisieren, welche Finanzierungsmöglichkeiten und Sozialversicherungsansprüche genutzt werden können, um ein möglichst langes Wohnen im eigenen Zuhause zu ermöglichen.
Schaffung von finanziellen Ressourcen
Um bedarfsgerechte Pflege- und Betreuungslösungen zu schaffen, ist der Zugang zu finanziellen Ressourcen essenziell.
Durch das langfristige und niederschwellige Angebot von Hilo Beratung werden Menschen darin unterstützt, administrative Tätigkeiten selbstbestimmt zu erledigen und sichergestellt, dass alle Ansprüche vollständig geltend gemacht werden
Angehörige entlasten
Angehörige übernehmen den grössten Teil der Betreuung und Pflege von hilflosen Menschen.
Mit unserem Angebot entlasten wir Familien- und Helfersysteme und tragen wesentlich zur Steigerung der Lebensqualität von Betroffenen und Angehörigen bei.
Sie erhalten von uns eine Spendenbestätigung
womit Sie den gespendeten Betrag von den Steuern abziehen können.